Wenn wir von Narzissmus sprechen, denken viele sofort an das klassische Bild: laut, selbstverliebt, dominant. Doch Narzissmus hat viele Gesichter – manche sind charmant, andere subtil manipulativ, wieder andere wirken sogar verletzlich. Wer die Unterschiede kennt, kann sich besser schützen und schneller erkennen, ob eine Beziehung gesund oder toxisch ist.
1️⃣ Offener (exhibitionistischer) Narzissmus
Dieser Typ ist leicht zu erkennen:
- Er liebt Aufmerksamkeit, steht gerne im Mittelpunkt
- Zeigt übersteigertes Selbstbewusstsein und Leistungsdrang
- Nutzt andere oft als Mittel zum Zweck
- Kritik wird abgewehrt oder mit Wut beantwortet
💡 Häufig in Führungspositionen oder im Rampenlicht – aber auch in Beziehungen kann dieser Typ dominieren und emotional ausbeuten1.
2️⃣ Verdeckter (vulnerabler) Narzissmus
Der „leise Narzisst“ wirkt zunächst sensibel und unsicher:
- Sucht Mitgefühl, stellt sich als Opfer dar
- Reagiert empfindlich auf Zurückweisung
- Manipuliert durch Schuldgefühle und emotionale Abhängigkeit
- Hat ein tiefes Bedürfnis nach Anerkennung, zeigt es aber indirekt
💡 Besonders gefährlich, weil er schwer zu erkennen ist – oft wird man emotional vereinnahmt, ohne es zu merken1.

3️⃣ Maligner Narzissmus
Die extremste Form – oft mit antisozialen Zügen:
- Kombination aus Narzissmus, Aggression und fehlender Empathie
- Kann bewusst schaden, lügen, manipulieren
- Zeigt sadistische Freude an Kontrolle und Demütigung
💡 Diese Form ist selten, aber hochgradig toxisch – hier ist professionelle Hilfe dringend empfohlen2.
🔍 Warum diese Unterscheidung so wichtig ist
Viele Betroffene erkennen erst spät, dass sie mit einem Narzissten zu tun haben – besonders bei verdeckten Typen. Die Muster sind oft subtil: Schuldumkehr, emotionale Erpressung, Gaslighting. Wer die Typen kennt, kann sich besser abgrenzen und gezielt Hilfe suchen.

💬 Persönliche Reflexion
Ich selbst habe erlebt, wie sich Narzissmus in einer Beziehung anfühlen kann – mit Demütigungen, Schweigen als Strafe und der ständigen Angst, etwas falsch zu machen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt: Narzissmus ist nicht nur ein Persönlichkeitsmerkmal – er kann zur Waffe werden. Und Wissen ist der erste Schritt zur Befreiung.
Quellen
1 Narzissmus-Typen: Die Gesichter des Narzissmus erkennen. https://andreas-gauger.de/narzissmus-grundkurs/narzissmus-typen/
2 Narzissmus: Formen von Narzissmus – Narzissmus. https://therapy-lift.de/diagnosen/narzissmus/narzissmus-formen





Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.